Zahnschutz für Kampf- und Ballsport Zahnschutz boxen
Ein Mundschutz (auch Zahnschutz, Kieferschutz, Sportschutz) bedeckt die Zähne und Teile des Kieferknochens, um Verletzungen von Zähnen, Kieferknochen, Lippen und Zahnfleisch zu verhindern beziehungsweise den Grad von Verletzungen zu verringern. Verletzungen können unter anderem bei Kampfsportarten wie Boxen, MMA oder Wrestling, sowie bei vielen Ballsportarten vorkommen, z.B. Rugby, Fußball, American Football, Lacrosse, Handball, Basketball oder Hockey. Auch Inlineskating, Skateboarding oder Mountainbiking führen häufig zu Kiefer- und Zahnverletzungen, auch wenn unserer Ansicht nach hier ein Mundschutz für den Freizeitsportler übetrieben erscheint. zahnschutz boxen.
Schutzwirkung Zahnschutz Sport
Ein guter Mundschutz kann das Risiko für Zahnschäden laut der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein um bis zu 60 Prozent reduzieren. Außerdem werden durch Dämpfung und Verteilung der Kraft Kiefer- und Kiefergelenkbrüche verhindert. Darüber hinaus treten mit Mundschutz Gehirnerschütterungen 16-mal seltener auf, wie zum Beispiel beim Football, wo durch den Mundschutz primär das Risiko einer Gehirnerschütterung vermindert wird und nicht wie viele fälschlicherweise denken zum Schutz des Kiefers, der Zähne, der Lippen oder des Zahnfleisches getragen wird. Durch den harten Aufprall des Ober- und Unterkiefers entsteht eine so große Druckwelle, dass es zu einer Gehirnerschütterung kommen kann. Zahnschutz Boxen.
Funktionsweise Mundschutz Football
Grundsätzlich bergen alle Sportarten mit Sturzgefahr, Spielerkontakt und mit Geräten, insbesondere Baseball- oder Hockeyschlägern, ein erhöhtes Verletzungsrisiko für Zähne und Kiefer. Ein Mundschutz sollte auch beim Training getragen werden, denn dort ereignet sich ein großer Teil der Unfälle. Der Mundschutz sollte elastisch sein, um Schläge zu dämpfen, aber trotzdem starr genug, um die Energie von den Zähnen ableiten und auf eine möglichst große Fläche verteilen zu können. Für die meisten Sportarten reicht es aus, die obere Zahnreihe zu schützen. Der Unterkiefer ist durch Zusammenbeißen der Zähne dann mit fixiert. Als Material hat sich der Kunststoff Ethylvinylazetat (EVA) bewährt. Aber nur wenn der Mundschutz relativ genau angepasst ist, kann er die Schlagenergie möglichst gleichmäßig verteilen. Ein optimaler Mundschutz bietet eine hohe Schutzwirkung, hat sicheren Halt, beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit, sowie Mundatmung und Sprache des Sportlers. Er ist relativ lange haltbar, einfach zu handhaben und zu reinigen. Mundschutz Boxen Test.
Die besten Mundschutze im Überblick
![]() ![]() |
zahnschutz boxen | zahnschutz boxen | zahnschutz boxen | zahnschutz boxen | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hersteller / Modell |
Shock Doctor
|
Brain Pad
|
Opro
|
Venum
|
RDX
|
Preis ab | 21,00 € | 34,80 € | 35,95 € | 21,99 € | 17,50 € |
Bewertung | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Befriedigend |
Anpassbarkeit | 9/10 | 9/10 | 9/10 | 7/10 | 7/10 |
System (siehe Mundschutzarten) | Boil & Bite | Boil & Bite | Boil & Bite | Boil & Bite | Boil & Bite |
Besonderheiten | + Fast ausschließlich hervorragende Amazon Bewertungen + Sechs verschiedene Farbkombinationen erhältlich + Hochwertig verarbeiteter Mundschutz und für die gebotene Leistung sehr günstig |
+ Sehr guter Durchsatz von Atemluft auch noch beim Zusammenbeißen + Gute Dämpfungseigenschaften +Mundschutz aut relativ hoch, Mund dadurch auch beim Zubeißen leicht geöffnet, hierdurch besserer Schutz des Kiefergelenks |
+ Lamellenstruktur auf der Innenseite für gute Anpassung + Außen hart und innen weiches Material für Stabilität und Dämpfung |
+ Nextfit Gelrahmen für weichen Kontakt mit dem Zahnfleisch – Eher unruhig strukturierte Unterseite, dadurch planes Auflegen der unteren Zahnreihe erschwert |
+ Unzählige Farbvarianten verfügbar – Unterseite bietet Zahnauflage nur im Bereich der Backenzähne, dadurch zwar gut zu atmen aber Dämpfungspotential geht verloren |
Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis |
Geschichte Zahnschutz Kampfsport
Ein Vorläufer des heutigen Mundschutzes wurde 1890 von Woolf Krause, einem Londoner Zahnarzt, entwickelt, um Boxer vor Lippenrissen zu schützen. Das Design des modernen Mundschutzes begann in den 1970er Jahren mit den Arbeiten von Dr. A. W. S. Wood, einem kanadischen Kinderzahnarzt, der die Kinderzähne beim Hockeyspiel besser vor Verletzungen schützen wollte. Bei vielen Sportarten schreibt das Reglement die Verwendung eines Mundschutzes vor, in anderen Fällen ist der Gebrauch sogar gesetzlich verpflichtend. In Schulen wird das Tragen eines Mundschutzes während der Ausübung bestimmter Sportarten oft auch in der Schulordnung festgeschrieben.
Anforderungen an einen Mundschutz für Kampfsport

Lamellen die sich bei Hitzeinwirkung verformen sorgen für gute Passform. Hier an einem Mundschutz von Opro
- Bedecken der Zahnreihen und des Zahnfleisches im Ober- oder Unterkiefer
- Keine Beeinträchtigung des Bisses oder der Kieferstellung
- Kein Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit
- Keine Beeinträchtigung der Atmung und der Sprache
- Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
- Leicht zu reinigen
zahnschutz boxen
Die verschiedenen Mundschutzarten im Überblick
Konfektionierter Mundschutz | Boil & Bite Mundschutz | Zweikomponenten Kunststoff Mundschutz | Individuell angepasster Mundschutz | |
Funktionsweise | Industriell hergestellte Form die nicht anpassbar ist | Die Rohform aus thermoplastischem Material wird nach leichtem Erhitzen in den Mund gesteckt und durch Andrücken modelliert. | Der Mundschutz aus Zweikomponenten-Kunststoff härtet nach Verrühren zweier Komponenten durch Polymerisation aus. | Anfertigung in Zusammenarbeit durch Zahnarzt und Zahntechniker. Der Zahnabdruck aus Wachs wird ausgegossen und ein Gipsmodell angefertigt. Auf diesem Modell fertigt der Zahntechniker einen angepassten Mundschutz an. |
Anpassung | Nur über verschiedene Größen möglich | Kann besser als ein konfektionierter Mundschutz an die Form des Gaumens angepasst werden. Neuere Modelle gelten als durchschnittlich bis gut passend. | Kann besser als ein konfektionierter Mundschutz an die Form des Gaumens angepasst werden. Neuere Modelle gelten als durchschnittlich bis gut passend. | Anpassung beim Zahntechniker |
Vorteile | + Sehr kostengünstig + Ohne Wartezeit erhältlich |
+ Kostengünstig + Gute Passform erreichbar + Ohne Wartezeit erhältlich |
+ Kostengünstig + Gute Passform erreichbar + Ohne Wartezeit erhältlich |
+ Sehr gute Passform + Sehr gute Kraftweiterleitung und + Stoßabsorption |
Nachteile | – ungenaue Passform – verteilt eine auftreffende Belastung ungleichmäßig – liegt lose im Mund – hält ausschließlich durch Zusammenbeißen – kann leicht Scheuerstellen im Mund erzeugen – kann zu Verkrampfungen im Mund führen überlastet einzelne Zähne |
– geringe okklusale Stärke – nur Schlagabsorption – wenig Kraftverteilung |
– durch nichrabgerundete Ränder kann das Zahnfleisch verletzt werden – geringe okklusale Stärke – wenig Kraftverteilung – kein Schutz für das Zahnfleisch |
– Sehr teuer (mehrere hundert Euro) – Aufwendige Anpassung beim Zahntechniker – Nicht sofort verfügbar |
Für wen geeignet | Für den Einsteiger oder Gelegenheitssportler zahnschutz boxen |
Bietet deutlich bessere Anpassung als vorkonfektionierte Modelle. Geeignet für ambitionierte Einsteiger mit knappem Budget | Bietet deutlich bessere Anpassung als vorkonfektionierte Modelle. Geeignet für ambitionierte Einsteiger mit knappem Budget | Das Nonplusultra für ambitionierte, regelmäßig trainierende Sportler mit hohem Risiko für Zahn- und Mundverletzung, z.B. beim Boxen, MMA, Thaiboxen, Krav Maga. Für Gelegenheitssportler mit Preisen ab 200 € zu teuer. |
Besonderheiten | Auf richtige Größe achten | Beim missglückten Anpassen kann der Mundschutz erneut durch Erwärmen angepasst werden. | Bei missglücktem Einpassen nicht mehr verwendbar | Teuer, aber für Profis erste Wahl |
Unser Fazit
Für den Profisportler oder sehr engagierten Kampfsportler der mehrmals wöchentlich auch gefährliche Moves trainiert ist der individuell angepasste Mundschutz die beste Lösung. Wer bereits längere Zeit trainiert und sich sicher ist dass er über mehrere Jahre bei dem Sport bleibt sollte hier die ca. 200 € für einen guten Zahnschutz investieren. Da diese individuellen Zahnschutze in Qualität, Preis und Ausführung je nach Zahnlabor variieren, haben wir uns in unserer Testübersicht auf im Sporthandel frei verkäufliche Modelle beschränkt. Einen guten Kompromiss bieten Sets bei denen der Gebißabdruck zu Hause nach Zusendung erfolgt und dieser dann eingesendet wird. Der fertige Mundschutz wird dann individuell angepasst zugesendet. Vorteile sind der geringere Preis (ca. 80 Euro), Nachteile die ebenso existierende Fertigungszeit von ca. 2 Wochen. Für den Gelegenheitssportler, Einsteiger aber auch denjenigen der nicht ständig Schläge ins Gesicht trainiert bietet ein Boil & Bite Mundschutz bzw. ein Zweikomponenten Schutz einen ebenfalls guten Schutz zu einem Bruchteil der Kosten. Sehr gute, anpassbare Mundschutze sind schon zwischen 20 und 30 Euro zu haben. Ganz simple, vorkonfektionierte Zahnschutze sind dagegen wirklich nur für Probestunden oder Sportarten mit deutlich geringerem Risiko für Zahn- und Kieferverletzungen geeignet. Wir würden empfehlen, wenn Sie sich entscheiden einen Mundschutz zu tragen, dann zumindest auf Boil & Bite bzw. Zweikomponenten Mundschutze zurückzugreifen. Die wenigen Euro Aufpreis sind hier gut investiert. Zahnschutz Boxen
Mundschutz kaufen

Zahnschutz Boxen, Protektoren-test.com