Reithelm Test
Niemals ohne Helm

Gute Qualität zum günstigen Preis. Im Bild der Carbonic von Kerbl.
Reithelme sind noch vor Westen und Rückenprotektoren die wichtigste Schutzausrüstung beim Reiten und sollten bei Freizeitsportlern wie auch bei ambitionierten Reitern zur Standardausrüstung gehören, bei Wettkämpfen sind sie ohnehin Pflicht. Sicheren Schutz vor Verletzungen bieten nur Reithelme, die nach der Norm EN 1384 geprüft sind. Dabei wird der Helm auf seine Stoßdämpfung und Belastbarkeit, Abstreifsicherheit und Durchbiegung des Schirms hin geprüft. Bei einem Sturz muss der Helm den Stoß abfangen und spitze Gegenstände dürfen die Außenhülle nicht durchbohren. Nur ein solides Material und dicke Schutzpolster bieten ausreichend Sicherheit. Der Helm sollte fest auf dem Kopf sitzen bleiben und selbst beim Aufprall nicht verrutschen. Für einen idealen Schutz muss der Kinnriemen an mehreren Punkten am Helm befestigt sein und darf sich nicht ausdehnen. Falls der Reithelm einen Schirm als Sonnenblende beinhaltet, sollte dieser elastisch und nachgiebig sein, da Nase, Mund und Hals beim Aufprall verletzt werden können. Reithelm Test
Komfort und Passform
Wie für jegliche Schutzausrüstung gilt auch für Reithelme, sie müssen angenehm zu tragen sein. Ein angenehmes Tragegefühl ist während einem längeren Ausritt, gerade bei sehr heißen Temperaturen, wichtig. Dazu tragen die Passform, der Kinnriemen und die Belüftung bei. Der Helm sollte individuell verstellbar sein, zur Kopfform passen und nicht drücken. Praktisch sind Drehknöpfe für eine einfache Feinjustierung. Ein geringes Gewicht trägt maßgeblich zum Wohlbefinden beim Reiten bei und entlastet die Nackenmuskulatur. Komfortable Helme bieten gepolsterte Kinnriemen, die leicht mit einer Hand zu schließen und anzupassen sind und nicht drücken. Der Helm sollte den Kopf fest und lückenlos umschließen, wobei flexible Verstellsysteme wie zum Beispiel Verstell Disk ( Disc Fit am Kerbl Carbonic) oder automatische Bandsysteme (Caco Champ) einen Beitrag leisten. Vor allem im Sommer trägt eine gute Belüftung dazu bei nicht unter dem Helm zu schwitzen, im Winter dagegen können manche Exemplare ggf. etwas zu viel Luft durchlassen so wie der stürmisch belüftete Uvex Perfexxion Active.
Preis
Richtige Profihelme mit edlem Design und echtem Leder können schon mal über 300 Euro kosten, aber auch Helme mit Svarowsky Besatz für 800 Euro sind am Markt erhältlich. Wer jedoch nicht gerade auf Reitturnieren unterwegs ist oder Tochter eines Ölscheichs, dem reicht ein günstigeres Modell. Alle in Deutschland erhältlichen Helme müssen die EU-Norm EN 1384 erfüllen oder sogar übertreffen, Preisunterschiede resultieren daher überwiegend aus einer hochwertigeren Verarbeitung und Materialwahl, wobei auch günstige Modelle mit top Verarbeitung aufwarten können. So überraschte uns der Preis Leistungs Sieger im klassischen Design von Caldene mit tollen Materialien und guter Verarbeitung die man sonst nur 2 Klassen höher findet.
Reithelm Vergleich | Reithelm Vergleich | Modernes Design![]() |
![]() |
Klassisches Design![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hersteller / Modell | Uvex Perfexxion Active | Kerbl Carbonic | Casco Mistrall | Casco Champ | Caldene Prestige |
Preis ab | 138,50 € | 34,95 € | 98,90 € | 189,90 € | 59,95 € |
Bewertung | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Überragend | Sehr gut |
Belüftung | 10/10 | 9/10 | 8/10 | 8/10 | 7/10 |
Tragekomfort | 9/10 | 8/10 | 9/10 | 10/10 | 9/10 |
Verarbeitung | 9/10 | 7/10 | 9/10 | 10/10 | 10/10 |
Anpassbarkeit | 10/10 | 9/10 | 9/10 | 9/10 | 8/10 |
Erfüllt EU-Norm EN 1384 | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
+ Reithelm mit bester Belüftung im Vergleich + Sehr gutes hauseigenes Verstellsystem von Uvex + Toller Tragekomfort mit weicher Polsterung – Optik erinnert stark an Skihelme |
+ Gute Belüftung + Günstiger Preis mit trotzdem ordentlicher Qualität + Innovative Anpassung des Kopfumfangs mit Rändelrad (wie beim Fahrradhelm) – Verarbeitung erreicht nicht ganz das Finish der Mitbewerber |
+ Tolle Verarbeitung + Beste Kundenbewertungen von über 200 Amazon Käufern + Innovatives Verstellsystem – Etwas schmale Kinnriemen |
+ Bester Helm im Reithelm Test, Super Verarbeitung und Verwindungsstabilität + Sehr edles Finish mit Samtimitat und Echtleder + In vielen Designs erhältlich darunter auch in Echtcarbon, dann aber deutlich teurer + Mit automatischer Größenanpassung „Ergomatic“ ausgestattet + Inklusive aufwendiger Hartschalenbox – Etwas teurer |
+ Sehr gute Verarbeitung zum top Preis + Sieht genauso aus wie der „Charles Owen“ Helm bei einem Viertel des Preises + Echtes Leder für Überzug und Kinnriemen + Top Bewertungen bei Amazon Kunden – Etwas schwach belüftet |
|
test reithelm | Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis | Aktueller Preis |
Wie finde ich die passende Reithelmgröße?
Die richtige Helmgröße lässt sich mit Hilfe eines Maßbandes leicht ermitteln. Wickeln Sie das Maßband um den Hinterkopf und führen es dann ca. 1cm über Ihre Augenbrauen zusammen. Wichtig: Die Haare dürfen nicht mitgemessen werden. Das Maßband muss stramm am Kopf sitzen, aber auchnicht so stark, dass ein Druck zu spüren ist. Die gemessene Länge in cm entspricht Ihrer Reithelmgröße. Zum Ablesen der Größe stellen Sie sich am besten vor einem Spiegel oder bitten eine zweite Person um Hilfe. Liegen Sie zwischen zwei Größen, wählen Sie immer das größere Modell, kleinere Anpassungen zum engerstellen sind an fast allen Reithelmen möglich. Wird die Helmgröße in S, M, L. etc. angegeben hilft die folgende Umrechnungstabelle, allerdings sind die in Buchstaben angegebenen Größen nicht verbindlich mit dem Umfang in Zentimetern verknüpft, es kann also sein dass ein Helm besonders klein oder groß ausfällt. Generell empfiehlt sich im Zweifel wie oben erwähnt das etwas größere Modell. Reithelm Test
Größe des Helms |
Kopfumfang in cm = Helmgröße |
---|---|
XXXS | 49/50 |
XXS | 51/52 |
XS | 53/54 |
S | 55/56 |
M | 57/58 |
L | 59/60 |
XL | 61/62 |
XXL | 63/64 |
Reithelm Test 2016. Protektoren-test.com, Alle Rechte vorbehalten.